Dienstag, 19. Mai 2009

melbourne


nach einer 12-stündigen Zugfahrt von Sydney mit wenig Schlaf, wegen eines schreienden Babys, war ich echt froh im Hostel in Melbourne angekommen zu sein. Hier habe ich dann auch Annika wieder getroffen. Wir kennen uns bereits von der doubtful overnight cruise in NZ. Nach einem Tag Schlafpause bin ich mit dem Touristenbus rumgefahren, sozusagen eine kostenlose Stadtrundfahrt in Melbourne. Am Tag darauf ging dann unsere Tour auf die great ocean road (http://de.wikipedia.org/wiki/Great_Ocean_Road). Da die Entfernungen im Gegensatz zu Deutschland etwas andere Dimensionen haben, sind wir zunächst 3 Stunden mit dem Bus bis nach Port Campbell gefahren, ein kleiner niedlicher Ort mit schönem Strand. Hier beginnt auch der Nationalpark Port Campbell. Unser nächstes Ziel, Loch Ard ist ein kleiner Durchgang durch hohe Klippen, durch den sich vor zig Jahren zwei Seeleute von einem untergehenden Schiff retten konnten. Ist wirklich sehr beeindruckend mit was für eine Gewalt die Wellen an die Klippen schlagen. Die 12 Apostel-Felsen, die im Meer stehen, mittlerweile sind´s allerdings nur noch acht von ursprünglich 18, liegen ebenfalls an der Besichtigungsroute. Die "12 Apostel" ist eigentlich auch das bekannteste Naturdenkmal an der great ocean road.
Nach dem Lunch haben wir einen kleinen walk durch den Regenwald gemacht. Der Unterschied zu den neuseeländischen Regenwäldern besteht in den hier vorhandenen Eukalyptusbäumen mit seinen Bewohnern, nämlich den Koalas. Wir hatten das Glück, gleich mehrere dieser Tiere schlafend auf den Bäumen zu entdecken. Als weitere australische Sehenswürdigkeit der Natur, hüpfte noch ein Känguruh vor uns über den Weg.
Bells Beach ist die letzte Station der Tour. Hier ist ein ausgezeichneter Surferstrand, an dem Surfercompetitions stattfinden. Leider wurde es schon dunkel und somit sind wir nicht sehr lange geblieben. 1 1/2 stunden Fahrt lagen dann noch bis Melbourne vor uns, die wir total ko, schlafend verbracht haben.
Tags darauf bin ich mit dem Bus zum Visitor Center gefahren, um dort die Rückfahrt nach Sydney zu buchen Mit der citiz circle tram habe ich dann die Stadt weiter erkundet, wieder eine Stadtrundfahrt for free. Ein Spaziergang durch die flagstaff gardens, Melbournes ältestem Park, der aber absolut nicht schoen ist, rundete das Tagesprogramm ab. Heute ist Körper- und Wäschehygiene angesagt, denn wenn es im Hostel eine Badewanne und auch noch eine Waschmaschine gibt, muss das genutzt werden. Morgen werde ich noch ein bischen in die Stadt gehen, bevor ich mit dem Bus über Nacht nach Sydney zurück fahre. Melbourne hat mir nicht unbedingt gefallen und ich freu wieder auf das warme Sydney. Dann sind´s ja auch nur noch 2 Tage bis ich Logi (meine Freundin Julia) endlich vom Flughafen abholen kann, um gemeinsam weitere Abenteuer zu erleben!!!!!

Bis denne, Heike

Donnerstag, 14. Mai 2009

goodbye new zealand, g'day australia





schweren Herzens habe ich Neuseeland verlassen. Doch bevor ich eine weitere Seite in meinem Abenteuerbuch aufschlage habe ich noch viel in NZ erlebt. Zunächst bin ich die Catlins (http://www.catlins.org.nz/) noch einmal abgereist und habe mir die Pinguine und Seelöwen angeschaut. Zwei Tage habe ich auf Stewart Island verbracht, die kleine Insel im Süden (1760 qkm, aber nur 390 Einwohner) echt schön einsam dort. An einer dort angebotenen Bootscruise mit Vogelbeobachtungstour habe ich narürlich teilgenommen. Ein wirklich interessanter Ausflug auch wenn sich´s langweilig anhoert!! Weiterhin stand noch eine Jetboattour in Wanaka zusammen mit Rike auf dem Programm. ...das haut einem die Haare gewaltig nach hinten!!!
Über den Arthur's Pass ging´s dann noch nach Hanmer Springs. Einen ganzen Tag relaxen in den hot pools ist Balsam für Körper und Seele.
Eine weitere Station war Kaikoura. Ich bin in die Fußstapfen meines Bruders Markus getreten und bin geflogen, also ich bin selbst mit einem Flugzeug in die Luft gegangen und habe den Steuerknüppel bedient!!! Komischerweise lebe ich auch noch, also nichts mit Bruchpilotin;)) Ohne jede Ahnung wie was geht, bin ich in die Maschine rein und nach kurzer Einweisung bin ich dann ganz alleine gestartet, hätte selbst nicht gedacht, dass ich das hinbekomme. Ich habe dann auch noch nen kleinen Vorgeschmack auf´s Kunstfliegen bekommen, sodass man in den Sitz gepresst wird oder man das Gefühl hat, man fällt. Ja, fliegen ist schon was tolles, bin jetzt auch richtig auf den Geschmack gekommen!!!
Mit whale watching ging´s dann weiter. Wir hatten ziemlich Glück und haben gleich vier sperm whales gesehen und dann noch die kleinsten und sehr seltenen Delphine der Welt, die hector dolphins.
Nach Kaikoura hatte ich leider nur noch ein Ziel in NZ und das war Christchurch. Dort musste ich ja auch irgendwie mein Auto noch loswerden. Ich habe es auch ziemlich schnell hinbekommen, sass gerade einmal 10 Minuten auf dem carmarket da kam schon der erste Kunde, der dann auch mein Auto abgekauft hat.
Meine letzte Woche in NZ habe ich damit verbracht, Kara und Rachel (Backpacker aus den USA) zu besuchen und zusmmen waren wir auf dem rugby game der crusaders (http://www.crusaders.co.nz/). Natuerlich haben wir (bin ich schon Neuseeländerin?) gewonnen;)
Leider wird´s ja auch schon ziemlich kalt (5 Grad) und regnerisch (in NZ wird´s Winter), dass man sich nur noch ungern draußen aufhält. Am Montag (11.05.2009)bin ich dann zum Flughafen und irgendwie hab ich dann auch die richtige Maschine nach Sydney geschafft. Das war mein schönes Neuseeland....

In Sydney bin ich zunächst planlos in die Stadt gefahren auf der Suche nach einem Hostel. Eine freundliche Mitarbeiterin in einer Bar (man muss doch auch mal australisches Bier probieren!) hat mir dann erklärt wo backpackerhostels sind und zum Glück war ich nur 5 Minuten davon entfernt. Zunächst war etwas sightseeing angesagt, harbour bridge, opera house, botanic gardens und manly beach. Am nächsten Tag war ich dann im chinese garden und beim darling harbour und da Bootfahren inzwischen mit zu meiner Lieblingsbeschäftigung gehört, habe ich das dann auch hier gemacht.
Heute werde ich dann mit dem Zug nach Melbourne reisen (12 Stunden Zugfahrt), wo ich eine Tour auf der ocean road (http://de.wikipedia.org/wiki/Great_Ocean_Road) machen moechte. Bis zur Abreise werd ich wohl noch etwas im botanic garden Sonne tanken, denn die wärmende Sonne hab ich zuletzt in NZ doch sehr vermisst. Aus Sydney muss ich aber auch des Geldes wegen schnell weg, denn das Leben ist hier ca. 1/3 teurer als in NZ.

BNis denne, heike